Montag, 3. September 2012

Der Untergang des Abendlandes


„Es ist absurd, dass wir im 21. Jahrhundert noch darüber diskutieren müssen, ob ein gutes Drittel weiblicher Aufsichtsratsmitglieder der Untergang des Abendlandes ist.", sagt Arbeitsministerin Ursula von der Leyen der Welt am Sonntag und ist sich sicher, dass wir über kurz oder lang auch in Deutschland eine Quote haben werden.

Den ganzen Artikel zum EU-Plan für die Frauenquote lest ihr hier:

http://www.welt.de/print/wams/article108922257/EU-Plan-fuer-die-Frauenquote.html

Dienstag, 28. August 2012

Karriereväter - die unbekannte Spezies


Unter der Überschrift „Die Karriereväter“ - stellt man sich in der aktuellen Wirtschaftswoche die Frage, ob Kinder von Männern als Karriere-Turbo genutzt werden.
Wir fragen uns: Warum passiert folgendes, wenn man „Karriereväter“ bei Google als Suchbegriff eingibt:


Dienstag, 7. August 2012

I'm a Barbie girl, in a Barbie world...

Die FAZ deckt in ihrer Sonntagsausgabe neue Geschlechterklischees auf:

Prinzessinnen für Mädchen, Dinosaurier für Jungs. Beim Spielzeug werden schon sehr früh Geschlechterklischees bedient. Die seien eben da, sagt die Industrie. Wo führt das hin?“, fragen sich nicht nur die Eltern, sondern auch wir. Legt man mit einer geschlechterspezifischen Umgebung den Grundstein für ein veraltetes Rollenbild? Oder haben die heutigen Mütter ihre eigene Barbie-freie-Erziehung satt und erfreuen sich am Pink-Konsum der Töchter?

Mittwoch, 1. August 2012

Frauenquote vs Leistung - eine satirische Aufarbeitung


Oliver Welke zeigt in der Comedy Sendung, ZDF heute Show, einen Kerl pro Quote. Auf seine gewohnt satirische Art entblößt er damit welchen Vorurteilen und Stammtischsprüchen die Männer unserer Kampagne zu kämpfen haben. Pro Quote - das sind nur Frauenversteher? Und erfolgreiche Frauen haben sich hochgeschlafen? Anschauen lohnt sich!



Montag, 16. Juli 2012

Der erste Gastbeitrag auf unserer Homepage

Der erste Gastbeitrag auf http://www.kerle-pro-quote.de/ kommt von Dr. Dag Schölper. Der Fachreferent und stellv. Geschäftsführer beim BUNDES-FORUM MÄNNER Interessenverband für Jungen, Väter und Männer e.V. schreibt über das Betreuungsgeld:

„Eltern sollen wählen können, ob sie ihre kleinen Kinder daheim betreuen oder sie in öffentlich mitfinanzierte Einrichtungen geben wollen. Das klingt zunächst einmal gut. Aber ist das Betreuungsgeld, wie es jetzt verhandelt wird, dazu geeignet, Wahlfreiheit zu schaffen oder zu vergrößern? Welche Wahl haben Familien, wenn nicht ausreichend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen? Und wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit? [...]

Weiterlesen auf http://www.kerle-pro-quote.de/