...uns erreichte kürzlich eine Email, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Es hat uns sehr gefreut endlich einmal Klartext von einem Kerl zu hören:
Liebe Freundinnen der Quote,
Ich bin sehr für mehr Frauen im Team, mit gleichen Rechten und Pflichten und selbstverständlich gleicher Vergütung. Aber eine Quote? Was nützt die Euch Frauen, wenn sich bei uns bislang etwa 95% Männer bewerben? Das ist keine Übertreibung, sondern Fakt. Bei uns liegt es nicht an fehlender Offenheit oder sublimer Diskriminierung durch das Management, im Gegenteil, für alle freien Stellen würden wir Frauen bei gleicher Qualifikation klar bevorzugen. Mir ist es ein bisschen peinlich, dass wir fast ein Männerclub sind. Ich kann es mir aber nur so erklären, dass es a) weniger Frauen mit Ingenieursabschluss gibt und b) weniger Mut zur Initiativbewerbung (aus denen wir bislang hervorragende Teammitglieder an Bord bekommen haben). Wenn es im Studium keine Beschränkungen und Diskriminierungen gibt, warum sind dann in den "typischen" Männerstudiengängen wie Maschinenbau und ähnliches 90% Männer vertreten? Es gibt doch keine Diskriminierungen im Studium. Das lösen wir doch nicht mit Quote, oder?
Wenn es für offene Stellen nicht genügend qualifizierte Bewerberinnen gibt, aber eine Quote die Frau unbedingt erfordert, wird durch eine unterqualifizierte Besetzung m.E. die Diskriminierung und Vorurteilsbestätigung schon vorprogrammiert. Ich kann die Frauen nur ermutigen, sich die relevanten Studiengänge und auch Initiativbewerbungen einfach mehr zuzutrauen.
Und wenn ich was tun würde, würde ich bei uns statt Quote lieber versuchen, familienfreundlichere, flexiblere Arbeitsstrukturen zu schaffen, zum Beispiel das optionales Homeoffice, bei dem man den Krabbler mal zu Hause betreuen kann, wenn erforderlich, oder Kitas & gemeinsame Krabbelgruppen in Firmennähe, vielleicht auch gemeinsam mit anderen Firmen organisiert.
Aber es ist auch klar, dass die Bedingungen und Einstellungen in jeder Firma verschieden sind, also bei dem einen oder anderen Etablissement durchaus Leitplanken hilfreich sein können, weil ansonsten nichts passiert.
Boris Westphal
Lieber Herr Westphal,
wir finden an Ihrer Reaktion toll, dass Sie offen schreiben "es liegt doch nicht an uns Männern", sondern hier den Frauen sagen "hey, macht was, traut euch was zu!". Das ist eigentlich genau die Diskussion, die wir damit erreichen wollten.
Vielen Dank!